E-Bike Akkus

Entdecken Sie die Premium-Kollektion von E-Bike-Akkus von Batterie-Center, die auf Kompatibilität, Ausdauer und Spitzenleistung ausgelegt sind. Unsere E-Bike-Akkus sind mit Top-Marken wie Bosch, Shimano und Yamaha kompatibel und gewährleisten eine zuverlässige Stromquelle für Ihre Fahrten. Alle Akkus zeichnen sich durch eine lang anhaltende Ladekapazität, eine robuste Konstruktion und eine Zufriedenheitsgarantie aus. Egal, ob Sie einen Ersatzakku oder ein Upgrade benötigen, unsere Auswahl ist so konzipiert, dass sie alle Ihre Fahrradanforderungen mit den höchsten Standards in Qualität und Sicherheit erfüllt.

299 products

€375,00 €450,00

LEB99UL19S.906

€375,00 €450,00
€345,00 €380,00

LEB99UL03B.916

€345,00 €380,00

LEB99UL03S.89D

€305,00 €360,00

LEB47PV15B.826

€280,00 €330,00
€319,00 €349,00

LEB38UX137E.33L

€319,00 €349,00
€409,99 €430,00

LEB99CF25B.916

€409,99 €430,00

LEB48PV86B.916

€355,00 €420,00

LEB38PV86B.89D

€305,00 €369,00

LEB37PV102B.916

€299,99 €400,00
€299,90 €335,00

LEB35V90B.916

€299,90 €335,00

Leistungsstarke eBike-Akkus – Energie für jedes Abenteuer

E-Bikes bringen ihren Fahrern Freiheit und Spannung und bieten Unterstützung bei steilen Anstiegen, bei Gegenwind oder auf langen Fahrten. Bei Batterie-Center liefern wir fortschrittliche E-Bike-Akkus mit hoher Kapazität, die den Anforderungen moderner Radfahrer gerecht werden und bei jeder Fahrt eine leistungsstarke und zuverlässige Energiequelle bieten. Aber wie können Sie die Leistung Ihres Akkus maximieren? Wann ist es Zeit für ein Upgrade und wie finden Sie den besten Ersatz? Hier bieten wir Tipps und wichtige Einblicke zur Auswahl, Wartung und Aufrüstung Ihres E-Bike-Akkus, damit Sie jedes Mal eine reibungslose Fahrt genießen können.

Informationen zur Lebensdauer und Reichweite von E-Bike-Akkus

Ein hochwertiger E-Bike-Akku bietet eine längere Lebensdauer und mehr Effizienz bei jeder Fahrt. Wenn Sie jedoch wissen, welche Faktoren die Lebensdauer und Reichweite beeinflussen, können Sie die Nutzung optimieren und Probleme vermeiden:

  1. Akkulaufzeit (Ladezyklen)
    Die Gesamtlebensdauer eines eBike-Akkus wird normalerweise in Ladezyklen gemessen. Ein hochwertiger Lithium-Ionen-eBike-Akku bietet bis zu 1.000 vollständige Ladezyklen, was bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung mehreren Jahren konstanter Leistung entspricht.
  2. Reichweite pro Ladung
    Die Reichweite – die pro Ladung zurückgelegte Strecke – hängt von der Wattstundenkapazität (Wh) ab. Eine höhere Wattzahl (z. B. 500 Wh) bedeutet normalerweise längere Fahrten. Die durchschnittliche Reichweite von E-Bike-Akkus liegt unter idealen Bedingungen zwischen 100 und 200 km pro Ladung, wobei verschiedene Faktoren die tatsächliche Leistung beeinflussen:
  • Gelände: Stärkere Gefälle oder unebene Wege verbrauchen mehr Kraft.
  • Fahrstil: Höhere Geschwindigkeiten und höhere Motorunterstützung verbrauchen mehr Energie.
  • Umgebungsbedingungen: Kaltes Wetter, starker Wind und sogar der Reifendruck können die Batterieleistung beeinträchtigen.

Um eine optimale Leistung zu erzielen, passen Sie die Akkukapazität Ihres eBikes an Ihren Fahrstil und die Bedingungen an.

Top-Tipps zur Pflege Ihres E-Bike-Akkus

Die richtige Wartung Ihres E-Bike-Akkus kann dessen Lebensdauer erheblich verlängern. So halten Sie ihn in Topform:

  • Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Lithium-Ionen-Batterien sind temperaturempfindlich. Lagern Sie Ihr E-Bike im Sommer an einem schattigen, kühlen Ort und ziehen Sie in den kälteren Monaten eine zusätzliche Isolierung in Betracht, um Leistungsverluste zu vermeiden.
  • Optimale Ladepraktiken: Entladen und laden Sie Ihren Akku mehrmals vollständig auf, wenn er neu ist, um seine Leistung zu kalibrieren. Vermeiden Sie anschließend eine vollständige Entladung. Halten Sie den Akku stattdessen für den täglichen Gebrauch zwischen 20 und 80 % Kapazität.
  • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie die Batteriekontakte sauber und frei von Schmutz, vermeiden Sie jedoch die Verwendung von übermäßigem Wasser. Regelmäßige Reinigung verbessert die Konnektivität und verlängert die Batterielebensdauer.
  • Langzeitlagerung: Wenn Sie Ihren Akku längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie ihn mit einem Ladezustand von 30–70 % an einem trockenen, kühlen Ort. Dies verhindert eine Tiefentladung und verlängert die Haltbarkeit.

So wählen Sie den besten eBike-Akku für Ihre Anforderungen

eBike-Akkus sind in verschiedenen Typen und Kapazitäten erhältlich, abgestimmt auf unterschiedliche Fahrstile, Gelände und Motorkonfigurationen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Ersatz- oder Upgrade-Akkus die Spannung, Wattstundenleistung und physikalische Kompatibilität des Akkus mit dem Motorsystem Ihres eBikes.

  • Positionierung der Batterie für Stabilität und Gewichtsverteilung
    Die Positionierung Ihres Akkus kann sich auf das Fahrerlebnis auswirken. Wählen Sie einen Akkustandort, der Ihren Fahrradvorlieben und -anforderungen entspricht:
  • Am Rahmen montierte Batterien: Ideal für die Gewichtsverteilung und sorgen für eine ausgewogene, stabile Fahrt.
  • Gepäckträgerakkus: Praktisch für Pendler-E-Bikes, da sie für zusätzliche Stabilität Gewicht über dem Hinterrad platzieren.
  • Integrierte Batterien: Diese schlanken und aerodynamischen Batterien sind oft in den Rahmen eingebaut und verbinden Ästhetik mit Funktionalität.

Lohnt sich ein eBike-Akku-Upgrade?

Durch das Aufrüsten auf einen leistungsstärkeren Akku können Sie Ihre Reichweite erhöhen und auf anspruchsvollen Strecken zusätzliche Unterstützung erhalten. Viele E-Bike-Akkus sind abwärtskompatibel, sodass die Kapazität erhöht werden kann, ohne das gesamte System auszutauschen. Um Probleme zu vermeiden, müssen Sie jedoch unbedingt die Kompatibilität mit den Spannungs- und Motoranforderungen Ihres E-Bikes sicherstellen.

Überlegen Sie, für längere Abenteuer einen zweiten Akku mitzunehmen

Für regelmäßige Fahrer und diejenigen, die längere Fahrten unternehmen, kann das Mitführen eines zweiten E-Bike-Akkus für mehr Sicherheit und zusätzliche Reichweite sorgen. Denken Sie beim Aufbewahren eines Ersatzakkus daran, dass Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit an Ladung verlieren. Laden Sie sie daher alle sechs Monate auf. Bewahren Sie den Akku in einer kühlen, trockenen Umgebung zu etwa 50 % auf, um eine Tiefentladung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer eines eBike-Akkus?
Hochwertige eBike-Akkus halten bei richtiger Pflege in der Regel bis zu 1.000 Ladezyklen durch. Bei mäßiger Nutzung entspricht dies mehreren Jahren zuverlässigen Dienstes.

2. Wie kann ich die Reichweite pro Ladung maximieren?
Optimieren Sie Ihre Reichweite, indem Sie den richtigen Reifendruck aufrechterhalten, wenn möglich eine geringere Motorunterstützung verwenden und extreme Wetterbedingungen vermeiden.

3. Sind alle eBike-Akkus untereinander kompatibel?
Aufgrund unterschiedlicher Spannungen und Anschlusstypen sind nicht alle Akkus austauschbar. Unsere Produktbeschreibungen enthalten Kompatibilitätsinformationen zu jedem Akku, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

4. Kann ich meinen eBike-Akku über Nacht aufladen?
Gelegentliches Aufladen über Nacht schadet dem Akku nicht, aber wenn der Akku einmal voll ist, sollten Sie längeres Laden vermeiden. Viele Modelle verfügen über eine automatische Abschaltung, aber am besten ist es, den Akku manuell vom Strom zu trennen.

Entdecken Sie die eBike-Akku-Kollektion von Batterie-Center

Wir bieten eine große Auswahl an leistungsstarken E-Bike-Akkus für verschiedene E-Bike-Marken und -Modelle. Unser Team berät Sie gerne bei der Auswahl des besten Akkus für Ihre spezifischen Anforderungen, egal ob Sie einen vorhandenen Akku ersetzen oder nach einem leistungsstärkeren Upgrade suchen. Bei Batterie-Center setzen wir uns dafür ein, Ihre Fahrt sicher, zuverlässig und effizient mit Strom zu versorgen.

High-Performance eBike Batteries – Powering Every Adventure

eBikes bring freedom and excitement to riders, offering support on steep climbs, against headwinds, or during long journeys. At Batterie-Center, we supply advanced, high-capacity eBike batteries that meet the demands of modern cyclists, providing a powerful and reliable energy source for every ride. But how can you maximize your battery's performance? When is it time for an upgrade, and how do you find the best replacement? Here, we offer tips and essential insights on selecting, maintaining, and upgrading your eBike battery, ensuring a smooth journey every time.

Understanding eBike Battery Lifespan and Range

A high-quality eBike battery provides extended life and greater efficiency on every ride. However, understanding what factors influence its lifespan and range can help you optimize usage and prevent issues:

  1. Battery Life (Charging Cycles)
    The overall lifespan of an eBike battery is typically measured in charging cycles. A premium lithium-ion eBike battery offers up to 1,000 full charge cycles, equating to several years of consistent power when used and maintained properly.
  2. Range Per Charge
    Range—the distance covered per charge—depends on watt-hour (Wh) capacity. Higher wattage (e.g., 500Wh) usually translates to longer rides. Average ranges for eBike batteries fall between 100 and 200 km per charge under ideal conditions, though various factors impact actual performance:
  • Terrain: Steeper gradients or rough paths consume more power.
  • Riding Style: Faster speeds and higher motor support use more energy.
  • Environmental Conditions: Cold weather, high winds, and even tire pressure can affect battery efficiency.

To achieve optimal performance, match your eBike’s battery capacity with your riding style and conditions.

Top Tips for eBike Battery Care

Proper maintenance of your eBike battery can significantly prolong its lifespan. Here’s how to keep it in peak condition:

  • Avoid Extreme Temperatures: Lithium-ion batteries are sensitive to temperature. Store your eBike in a shaded, cool area in the summer and consider extra insulation during colder months to prevent performance loss.
  • Optimal Charging Practices: Fully deplete and recharge your battery several times when it’s new to calibrate its performance. Afterward, avoid complete discharges; instead, keep the battery between 20-80% capacity for daily use.
  • Regular Cleaning: Keep the battery contacts clean and free from dirt, but avoid using excessive water. Regular cleaning improves connectivity and prolongs battery life.
  • Long-Term Storage: If not used for extended periods, store your battery with a 30-70% charge level in a dry, cool place. This helps prevent deep discharge and extends shelf life.

Choosing the Best eBike Battery for Your Needs

eBike batteries are available in various types and capacities, tailored to suit different riding styles, terrains, and motor setups. When selecting a replacement or upgrade, consider the battery’s voltage, watt-hour rating, and physical compatibility with your eBike’s motor system.

  • Battery Positioning for Stability and Weight Balance
    The positioning of your battery can impact the riding experience. Choose a battery location that suits your cycling preferences and needs:
  • Frame-Mounted Batteries: Ideal for weight distribution, offering a balanced, stable ride.
  • Rear-Rack Batteries: Practical for commuter eBikes, placing weight over the back wheel for added stability.
  • Integrated Batteries: Sleek and aerodynamic, these batteries are often built into the frame, blending aesthetics with functionality.

Is an eBike Battery Upgrade Worth It?

Upgrading to a more powerful battery can extend your ride range and provide added support on challenging routes. Many eBike batteries are backward-compatible, making it possible to upgrade capacity without replacing the entire system. However, it’s essential to ensure compatibility with your eBike’s voltage and motor requirements to prevent issues.

Considering a Second Battery for Extended Adventures

For regular riders and those who embark on longer journeys, carrying a second eBike battery can provide peace of mind and extra range. When storing a backup, remember that lithium-ion batteries lose charge over time, so top them up every six months. Keep the battery charged to around 50% in a cool, dry environment to prevent deep discharge.

Frequently Asked Questions

1. What is the average lifespan of an eBike battery?
Quality eBike batteries typically last up to 1,000 charge cycles with proper care. With moderate use, this equates to several years of reliable service.

2. How can I maximize the range per charge?
Optimize your range by maintaining proper tire pressure, using a lower level of motor assistance when possible, and avoiding extreme weather conditions.

3. Are all eBike batteries compatible with each other?
Not all batteries are interchangeable due to differences in voltage and connector types. Our product descriptions provide compatibility information for each battery to help you make the right choice.

4. Can I leave my eBike battery charging overnight?
While occasional overnight charging won’t damage the battery, it’s best to avoid prolonged charging once the battery is full. Many models feature an automatic shutoff, but manually unplugging is ideal.

Explore Batterie-Center’s eBike Battery Collection

We offer a broad selection of high-performance eBike batteries designed to fit various eBike brands and models. Our team is here to provide guidance on choosing the best battery for your specific needs, whether you’re replacing an existing battery or looking for a more powerful upgrade. At Batterie-Center, we’re committed to powering your journey safely, reliably, and efficiently.

Shopping cart

Your cart is empty.

Return to shop
schließen